georgischerweinkeller.de

Weine aus Georgien: Herkunft, Geschmack & Geschichte eines Kulturguts

Wein aus Georgien – das ist mehr als Genuss. Es ist Kultur, Identität und 8000 Jahre Tradition in jeder Flasche.
In einem Land, das als Wiege des Weinbaus gilt, entstehen charakterstarke Weine mit Seele – von sonnenverwöhnten Hängen, aus uralten Rebsorten und nach Verfahren, die weltweit einzigartig sind.

Warum Wein aus Georgien?

Georgien zählt zu den ältesten Weinregionen der Welt. Die ersten Spuren des Weinbaus reichen bis ins 6. Jahrtausend v. Chr. zurück. Noch heute werden viele Weine in sogenannten Qvevris ausgebaut – großen Tonamphoren, die in der Erde vergraben sind. Dieses Verfahren verleiht den Weinen ihre unverwechselbare Textur, Tiefe und Ausdrucksstärke.

Qvevri, Saperavi & Co. – typisch georgisch

Zu den bekanntesten Rebsorten zählen:

  • Saperavi – ein tiefdunkler, tanninreicher Rotwein mit Lagerpotenzial.

  • Rkatsiteli – ein frischer, strukturierter Weißwein mit leichter Würze.

  • Mtsvane & Kisi – autochthone Weißweine mit floralen Aromen und viel Charakter.

Ob naturbelassener Orange Wine oder klassisch im Eichenfass gereift – georgische Weine bieten Vielfalt abseits des Mainstreams.

Jetzt entdecken

Tauchen Sie ein in die Welt der Weine aus Georgien – für Kenner, Entdecker und alle, die besonderen Wein zu schätzen wissen.